Ein Steckbrief für Ihr Haus
Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, das Informationen zur Energieeffizienz eines Gebäudes liefert. Er soll potenziellen Käufern und Mietern helfen, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten eines Hauses einzuschätzen.
Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:
- Bedarfsorientierter Energieausweis: Dieser Energieausweis basiert auf einer Berechnung des Energiebedarfs eines Gebäudes. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z. B. die Bauweise, die Dämmung und die Heizungsanlage.
- Verbrauchsorientierter Energieausweis: Dieser Energieausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes in den letzten drei Jahren.

Was beinhaltet ein Energieausweis?
Ein Energieausweis enthält verschiedene Informationen, darunter:
- Die Energieeffizienzklasse: Die Energieeffizienzklasse ist eine Skala von A bis H, wobei A die beste und H die schlechteste Klasse ist.
- Den Endenergiebedarf: Der Endenergiebedarf gibt an, wie viel Energie ein Gebäude pro Quadratmeter und Jahr benötigt.
- Die Heizungsart: Der Energieausweis weist die Art der Heizung aus, z. B. Gas, Öl oder Fernwärme.
- Empfehlungen zur Energieeinsparung: Der Energieausweis kann Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes enthalten.
Wer braucht einen Energieausweis?
- Eigentümer von Wohngebäuden: Wenn Sie Ihr Haus verkaufen oder vermieten möchten, benötigen Sie einen Energieausweis.
- Vermieter von Wohnungen: Vermieter müssen ihren Mietern spätestens bei Beginn des Mietverhältnisses einen Energieausweis aushändigen.
- Bauherren von neuen Gebäuden: Für alle neuen Gebäude muss ein Energieausweis ausgestellt werden.
Wo bekomme ich einen Energieausweis?
Wir, als zertifizierte Energieberater, erstellen Ihnen einen Energieausweis.
Die Kosten für einen Energieausweis
Die Kosten für einen Energieausweis variieren je nach Größe und Art des Gebäudes. In der Regel liegen die Kosten zwischen 150 und 700 Euro.
Fazit
Der Energieausweis ist ein wichtiges Instrument, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken. Er hilft potenziellen Käufern und Mietern, sich über die Energieeffizienz eines Hauses zu informieren und energieeffiziente Entscheidungen zu treffen.